Schlagwortarchiv für: Evolution

Komplexität ist doch auch keine Lösung

Zusammenfassung für eilige Leser
Komplexität beherrscht die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Umgang von Komplexität und plädiert für eine pragmatische Einordnung und Handhabung dieses Phänomens. Ich komme zu dem Schluss, dass uns Menschen gar nichts anderes übrig bleibt als Komplexität hinzunehmen, und ihr alleine auf Grund dessen wie wir ticken mit Einfachheit zu begegnen.

Every situation, no matter how complex it initially looks, is exceedingly simple.

Eliyahu Goldratt

Jede noch so verfahrene, unüberschaubare und lähmende – also komplexe Situation ist also in Wirklichkeit einfach. Dieses Zitat vom Erfinder der Engpass-Theorie Eliyahu Goldratt ist wahrlich gewagt. Zumindest gewagt in Zeiten, in denen man im Berufsumfeld keinen Schritt tun kann, ohne über die Komplexität zu stolpern. Beliebt ist sie als Grund für jeglichen Fehler und Irrtum, oder aber auch um Sachverhalte zur Unkenntlichkeit zu relativieren. Denn wo Komplexität ist, ist nur eines sicher: Nichts ist sicher – und nachvollziehbar schon gar nicht. Harte Zeiten für Menschen die Logik, Ordnung und Struktur lieben. Doch kann er recht haben, mit seiner Aussage?

Jetzt springe ich ins kalte Wasser. Denn meine Antwort darauf ist: Ja! Zumindest ist es zwingend notwendig, dass wir Menschen aus komplexen Situationen einfache „machen“, um uns darin zurecht zu finden. Denn eines, da bin ich mir sicher ist, dass „Komplexität doch auch keine Lösung ist“.

Komplexität in a nutshell

Was ist sie denn überhaupt diese Komplexität? Vermutlich hat jeder von uns zumindest eine diffuse, womöglich aber auch eine ganz konkrete Auffassung davon was Komplexität denn ist. Aber keine Angst, das wird kein Ausrollen der mannigfaltigen Pamphlete, Philosophien und Abhandlungen zu diesem doch recht sperrigen Thema. Ein paar Wortäußerungen zur Einstimmung können aber sicher nichts schaden.  Wer das zur Genüge kennt, darf getrost hinüber zum nächsten Abschnitt scrollen.

Grundlegend ist ja erst einmal die Umwelt schuld. Sie ist zunehmend VUCA und ganz und gar nicht vorhersagbar. VUCA – sprich volatil (Volatility), unsicher (Uncertainty), komplex (Complexity) und mehrdeutig (Ambiguity). Zusammen eine recht verworrene Angelegenheit, die so manche unangenehme Folge mit sich bringt:

Viel zu viel Varietät

Unterm Strich ist also nichts wie es scheint und wenn es uns doch so scheint, haben wir vermutlich eine unzulässige gedankliche Abkürzung genommen.  Viele kluge Köpfe, die ich schätze, haben noch mehr zu diesem Thema verfasst. Einer davon ist Conny Dethloff. Für Conny ist es dann Komplexität, wenn wir die Situation nicht mehr beschreiben können und in Folge dessen für uns nicht handlungsleitend ist [1]. Und weil das so ist, sind die möglichen Lösungsoptionen so unzählig, dass es die Lösungsfindung auch nicht einfacher macht. Aus der Riege der Kybernetiker würde Ashbys Gesetz herüberschallen, das da sagt: „Je größer die Varietät eines Systems ist, desto mehr kann es die Varietät seiner Umwelt durch Steuerung vermindern [2]. Varietät ist eine Art Einheit für Zustände, die man einnehmen kann. Na wunderbar! Heißt das wir selbst sollen noch komplexer sein, also mehr Varietät besitzen, damit wir Komplexität beherrschen können? Das wird wohl nichts werden, auch wenn mein Oberstübchen vermutlich eine recht ordentliche Varietät besitzt.

Komplexität ist nicht zerlegbar

Schlimmer noch ist ja, dass die guten alten analytischen Denkwerkzeuge auch nicht mehr angebracht sind! Komplexe Systeme und damit verbundene Probleme lassen sich nicht zerlegen. Denn die Summe der Einzelteile ist nicht die Summe der Einzelteile. Hier kommt die Emergenz ins Spiel, die sagt, dass aus dem Zusammenwirken der Einzelteile neue Eigenschaften, Verhaltensweisen und Muster entstehen können, die sich nicht aus den Einzelteilen erklären lassen. Spannend Wasser ist auch H₂0, aber weder aus dem Wasserstoffatom (H) noch den zwei Sauerstoffatomen (O) lässt sich erahnen, dass am Ende ein Molekül ensteht das flüssig ist. Die dramatische Folge ist eine komplexe Situation ist eine Black Box. Will man wissen was passiert muss man ausprobieren. Neudeutsch: Experiments oder Trail and Error.

Blau und Rot

Doch woran orientiert man sich? Es gibt ja mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl von Theorien und Einordnungen, die uns die Komplexität näherbringen will: Chaostheorie, Kybernetik, Netzwerktheorie, Stacey, Cynefin und so weiter und so fort. Herr Wohland oder Herr Pfläging verleihen dieser anstrengenden, neuen und komplexen Welt den Namen „rote Welt“. Die rote Welt ist nicht vorhersehbar, nicht beherrschbar und die neue Erfolgswährung in ihr ist nicht mehr Wissen, denn das ist zu limitiert, sondern Können. Auch Fehler machen wir in dieser Welt nicht mehr, sondern „Irrtümer“. Weil Fehler sind es ja nur wenn wir es besser hätten wissen können – tun wir aber nicht in der roten Welt. Die neue rote Welt ist dynamisch und lebendig, die bisherige, blaue Welt ist tot*. Ach, und diese „blaue Welt“ ist im Übrigen das Zeitalter des roboterhaften, mechanistischen Taylorismus, welche wir für diese neue, totale Orientierungslosigkeit hinter uns gelassen haben [3].

*Bemerkung: Als leidenschaftlicher Molekularbiologie-Laie kann ich da aber nur sagen: Das Phänomen Leben ist dort unten aber sowas von mechanistisch, strukturiert und durchgetaktet, da würde so mancher staunen. Ich vermute Mal Gott war Taylorist, oder zumindest aber sehr ordnungsliebend. Wer sich selbst davon überzeugen will: Buchempfehlung unter Nummer [4], die nicht umsonst „Die Maschinerie des Lebens“ heißt. Aber nun zurück zum Thema. Ansonsten habe ich dieses Thema in diesem Artikel auch schon Mal gestreift.

Da fragt man sich doch: Wie konnten wir nur die blaue Welt zurücklassen? Wie schön war doch die Zeit als alles noch „blau“ war! Meine Oma hatte Recht: Früher war also doch alles besser…

Komplexität ist ein alter Hut

„Er hat Jehowa gesagt!“ Zumindest fühlt es sich gerade so an: Denn Komplexität ist ein alter Hut -jawohl! 

Mittelalterliche Entdeckungsreisen

Wir schreiben das Jahr 1492. Sie schippern gerade mit ihrem Manufaktur-Kahn über den großen Teich. Stürme peitschen übers Deck und ihre Nussschale wird von meter-hohen Wellen umhergewirbelt. Die Mannschaft ist vom Skorbut bedrohlich ausgedünnt und sie wissen gar nicht so recht wie Ihnen geschieht. Vermutlich haben sie gesündigt und Gott bestraft ihr Unterfangen mit eiserner Hand. Auch die vergilbten Karten, schiefen Sextanten und unbekannten Meeresströmungen machen ihnen zu schaffen. Es ist wirklich nicht so einfach, so ganz ohne GPS. Aber eines wissen sie mit Gewissheit: Sie wollen nach Indien! Wo auch immer das ist. Ach so, ja: Ihr Name ist Christoph Columbus und ach wie froh sind sie gerade, dass ihre kleine Welt noch so schön vorhersehbar war. Es gab keine Volatilität, Unsicherheit und von Komplexität gar nicht zu sprechen. Und was glauben Sie, wie „mehrdeutig“ der erste Kontakt mit den indigenen Völkern Amerikas verlaufen ist? Ich behaupte Mal das war schon recht VUCA…

Von Hunden und Menschen

Oder nehmen wir Herr Watzlawicks bekanntes Beispiel aus „Menschliche Kommunikation“, um den Unterschied zwischen einem komplizierten und einem komplexen System zu verdeutlichen: Watzlawick zieht einen Ihnen unbekannten Hund heran, den Sie im Park über den Weg laufen. Stellen Sie sich also vor sie sehen im Park einen Hund. Nun überlegen Sie diesen zu treten. Genau, denn falls sie (und ich rate Ihnen das in keiner Weise an) einen Hund treten möchten, besteht die Spannung darin, dass sie nicht wissen was geschieht. Der Hund ist nämlich ein komplexes System. Er hat eine Vergangenheit (Pfadabhängkeit!) er ist ebenso kontextabhängig und deshalb lässt sich seine Reaktion auf ihren Tritt nicht vorhersagen [5]. Womöglich ist diese Erfahrung für den Hund völlig neu, oder er hatte bereits einige Begegnungen mit Absätzen. Sein Verhalten ist daher für sie nicht zu erahnen, da es eine Reaktion aus vielen Faktoren ist, die komplex zusammenwirken. Trail and Error ist also angesagt. Treten und sehen was passiert: Winseln, Wegrennen oder Wadenbiss – alles ist drin. Bei Menschen ist das übrigens ganz ähnlich, nur ohne Wadenbiss, zumindest meistens.

Heutzutage ist es aber wirklich, wirklich komplex

Und bevor ich es vergesse, der Begriff VUCA hat auch schon einen Bart. Der Begriff wurde von der U.S. Army gegen Ende der 1990er Jahre geprägt, um die weltpolitische Veränderung nach dem Ende des kalten Krieges zu beschreiben. Auch wenn der Begriff selbst erst nach den Attentaten um die Jahrtausendwende so richtig Karriere machte. Das heißt: Zumindest die letzten 30 Jahre ist die Welt aber auch wirklich unübersichtlich geworden.
Mit dem VUCA-Gefühl ausgestattet, dass die eigene Zeit, die überhaupt schnelllebigste und unübersichtlichste ist, die es jemals gegeben hat, sind wir in guter Gesellschaft. Denn es gibt Stimmen die behaupten, dass wir das schon immer geglaubt haben [6]. Vermutlich hat jede Generation vor uns ein ähnliches Ohnmachtsgefühl geplagt. Und vermutlich hatte jede Generation damit auch irgendwie recht. Fakt ist aber auch: Klar gekommen sind sie damit alle.

Komplexität die bereits in der Interaktion zwischen Mensch und Tier auftritt, ist etwas Natürliches. Es hat sie schon immer gegeben und wir sind seit unserer Geburt mit ihr konfrontiert. Ich halte diese in Mode gekommene Abgrenzung zu kompliziert und einfach für konstruiert. Als ob Henry Fords Welt nur kompliziert gewesen wäre! Wer glaubt allen Ernstes, dass eine Fließband-Montage in dieser Zeit zu schaffen eine einfach planbare, komplizierte Aufgabe war? Ich meine, der irrt. Die Welt war schon immer turbulent. Jede Zeit der Geschichte auf ihre Weise. Deshalb ist Komplexität an sich nichts „Neuartiges“. Machen wir also das Beste daraus.

Wir denken nicht komplex

Und nun kommen wir zum Problem. Wobei das Problem in gewisser Weise auch gleich die Lösung zu gleich ist, wie wir noch sehen werden.

Unsere Wahrnehmung und unser Denken hat sich über die letzten Jahrundertausende entwickelt. Und zwar zu einem Zweck: Um zu Überleben. Dabei hat sich unsere Wahrnehmung, als auch die Art und Weise wie wir den wahrnehmen, Vorgehen ausgedacht, um das einerseits wirksam, aber auch so ressourcensparend wie möglich hinzubekommen. Denn eines dürfen wir nicht vergessen: Alles was wir tun, dient dem Ziel uns am Leben zu halten. 

Um daher in einer komplexen und damit nicht endgültig begreifbaren Welt handlungsfähig zu bleiben, nutzen wir die Bordmittel, die uns zur Verfügung stehen. Uns bleibt ja auch gar nichts anderes übrig. Die Probleme in Bezug auf das Verstehen von Komplexität habe ich in der nachfolgenden Grafik umrissen:

In der obigen Darstellung ist links die Realität zu sehen. Ein komplexes, undurchdringbares Knäuel. Dieses Knäuel ist ein emergentes Etwas, dass sich stetig verändert, pulsiert und in seiner Gesamtheit so gewaltig ist, dass sie für uns unbegreiflich ist. Vorraussichtlich wird auch mit dem Fortschreiten der Wissenschaft das Bild darüber, was Realität nun wirklich ist kurz- bis mittelfristig nicht klarer werden. Dachten wir noch bis vor kurzem das Raum und Zeit wahrhaftige Dinge sind, beginnt die Quantenmechanik an diesen Begriffen unseres Realitätsverständnisses zu rütteln. Man kann daher zurecht annehmen, dass wir nicht wissen was diese Realität wirklich ist.

Unsere Wahrnehmung filtert Komplexität

Doch glücklicherweise sehen wir die objektive Realität – sofern sie überhaupt existiert nicht. Denn der Ausschnitt, den wir wahrnehmen ist nur ein Bruchteil dessen, was sich da draußen in der Realität abspielt. Nehmen wir einmal das Licht oder abstrakter gesagt: elektromagnetische Strahlung. Der für uns Menschen sichtbare Bereich des gesamten Spektrums ist minimal. Wir sehen zwar Farben wie rot, grün oder blau, aber keine Röntgenstrahlung, Mikrowellen oder UV-Strahlung. Im Bereich des hörbaren Frequenzbereichs ist es genau das gleiche. Das ist auch der Grund weshalb die Realität für Biene und Fledermaus ganz anders aussieht. Den Fakt ist, wir erzeugen ein Bild der Realität durch unsere Wahrnehmung. Diese ist limitiert durch unsere Sinnesorgane, aber auch durch unsere persönliche Deutung dessen was wir sehen. Denn auch von uns getroffene Zuschreibungen der wahrgenommenen Realität, wie schön, hässlich, duftend, aber auch Farben sind nichts anderes als persönliche Muster. Ist es da so abwegig, dass wir auch viele andere Dimensionen der Wirklichkeit nicht wahrnehmen, die wir besser kennen sollten?

Unser von der Evolution verzerrtes Bild der Realität

Das positive daran ist, dass unsere begrenzte Wahrnehmung einen Filtereffekt hat. Denn sie reduziert Komplexität, indem sie Stücke aus dieser Realität ausblendet und uns ein komprimiertes Stück Wirklichkeit zur Verfügung stellt. Die spannendste Theorie, die ich vor kurzem dazu gelesen habe, ist die Theory of Perception (ITP) von Donald Hoffmann. Die ITP besagt, dass unsere ganze Wahrnehmung unter evolutionären Prinzipien geprägt wurde, die nicht das Ziel haben „Wahrheit“ zu erkennen, sondern uns einen Überlebensvorteil zu verschaffen [7]. Jemand auf seinem Desktop ein Papierkorb-Symbol sieht, weiß auch, dass dies gar kein echter Papierkorb ist. Es sind Schaltkreise und elektrische Ladungen. Aber wie viel Nutzen hätte das für uns, wenn wir genau das sehen würden? Wie lange würde das Löschen einer Datei dauern, wenn wir diese Wirklichkeit in all ihrer Kompliziertheit manipulieren müssten. Deshalb ist unser Bild der Wirklichkeit womöglich nichts anderes als ein Benutzerinterface, um in unserer Umwelt agieren zu können. Es zeigt uns die Wirklichkeit in einer handhabbaren Form.

Unser Bild der Realität ist vereinfacht

Zusammenfassend können wir sagen, wie können die komplexe Welt nicht erfassen. Unsere Sinne sind auf Überleben trainiert. Dieses Überleben hat sich in der Entwicklungsgeschichte auf sehr direkte Ursache-Wirkungszusammenhänge bezogen. Schlange für Gefahr, Dunkle Farben und Nacht bedrohlich usw. Daher ist meine Überzeugung, durch unsere Wahrnehmung die komplexe Welt auf etwas kompliziertes reduziert wird. Denn diese Kompliziertheit ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass unser Verstand in ihr handlungsleitende Schlüsse zieht, die für das Überleben unabdingbar sind.

Unsere gedankliche Verarbeitung vereinfacht weiter

An diesem Punkt haben wir also ein vereinfachtes Abbild der Realität in unserem Bewusstsein. Die Frage, die sich nun stellt, ist was machen wir damit in der Annahme, dass wir immer noch vor der Aufgabe stehen uns in einer komplexen Welt zurecht zu finden.

Die Grenzen unserer Vorstellungskraft

Gehen wir einen Schritt weiter. Wenn wir die komplexe Realität auf Grund unserer limitierten Wahrnehmung nicht erkennen können, heißt das es gibt Bereiche, die sich völlig unserer Vorstellung entziehen. Stellen sie sich doch kurz im Geiste drei Bananen vor. Klappt? Gut. Und nun stellen sie sich bitte 1.000 Bananen vor. Hat nicht geklappt? Macht nichts. Der Punkt ist auch unser Denkapparat ist nicht auf hohe Komplexität vorbereitet. Wenn wir uns schon bildlich, in aller Klarheit und Details keine 1.000 Bananen vorstellen können, wie soll das mit komplexen Systemen gehen die möglichen Zustände in einer Größenordnung von Millionen oder Milliarden gehen?

Für mich ist die Antwort einfach: Es geht nicht. Machen Sie gerne den Test: Stellen sie sich doch kurz den Anblick von Mikrowellen vor. Hat nicht geklappt? Bei mir auch nicht. Wie auch? Da wir diesen Teil der Realität nicht wahrnehmen können, können wir ihn uns auch nicht vorstellen. Er ist da und trotz dieses Wissens darüber, sind wir kaum in der Lage uns ein Bild davon zu machen.

Veraltete Denk-Hardware

Nun ist auch unser Gehirn durch die Evolution geprägt. Sicherlich haben wir ein modernes, hochentwickeltes Großhirn, das es mir unter anderem erlaubt Beitrage zur allgemeinen Verwirrung, wie diesen zu schreiben. Aber wir haben auch evolutionär ältere Gehirnteile, wie den Hirnstamm oder das limbische System. In diesem Teil befindet sich beispielsweise der Sitz unserer Emotionen. Durch die Möglichkeiten, die uns Bildgebende Verfahren heute geben, konnte die Neuro-Wissenschaft zeigen, dass es keine „reine Vernunft“ gibt. Denn an allen Entscheidungen, die wir gefühlt bewusst treffen, sind unsere Emotionen beteiligt. Ja, auch an den „rationalen“ [8]. Es sind Emotionen beteiligt die tief in unseren älteren Hirnregionen schlummern, unbewusst und unkontrolliert.

Getrimmt auf Effizienz

Evolutionär gesehen ist das Gehirn auch immer so eine zwiespältige Angelegenheit gewesen: Es bietet zwar viele Überlebensvorteile, aber es ist auch sehr kostspielig. Bei uns Menschen benötigt dieses doch recht kleine Organ 20% unserer Energie bei nur 2% der Körpermasse. Deshalb haben wir viele Automatismen eingebaut, die es uns erlauben möglichst effizient am Leben zu bleiben. Diese gerne als Heuristiken [8] [9] bezeichneten Denkmuster stellen einfachste Ursache-Wirkungsbeziehungen aus Wahrnehmungen her, ohne, dass uns das als Pilot in der bewussten Kommandozentrale überhaupt auffallen würde. Heuristische Denkmuster führen eben gerade aus Effizienzgründen zu einer Einschätzung, die auf nur wenigen Merkmalen basiert und jeglichen weiterführenden Kontext völlig außer Betracht lässt. Über die Berücksichtigung möglicher Komplexität, will ich hier gar nicht sprechen. Der Vorteil dieses Vorgehens ist aber überlebenswichtig gewesen, denn es spart extrem viel Energie, geht blitzschnell und liefert eine Handlungsanleitung. Das diese nur bedingt optimal ist, ergibt sich von selbst.

In der Psychologie gibt es viele Effekte, die diesen Handel zwischen Aufwand und Nutzen beschreiben. Entscheiden ist immer einem ökonomischen Zwang unterworfen, der unserer Rationalität Grenzen setzt (bounded rationality) und zu Effekten führt, die ein annehmbares Ergebnis erzeugen (Satisficing). In einer Welt, die per se nicht vorhersagbar ist (Unsicherheit) ist die Frage der Ökonomie von einer besonder hohen Bedeutung.

Der Zwang Zusammenhänge herzustellen

Unser Gehirn hat noch eine Eigenschaft, die uns den Umgang mit Komplexität nahezu unmöglich macht. Den leider (zumindest bezogen auf den Wunsch Komplexität zu verstehen) ist es eine Kohärenz-Erzeugungs-Maschine. Wir Menschen haben den angeborenen Drang in den Dingen, die um uns herum geschehen Sinnhaftigkeit herzustellen. Das was wir erleben und spüren zu verstehen und in Einklang mit dem Weltbild zu bringen. Wenn uns ein Unheil geschieht, geben wir uns nur ungern mit dem Zufall zufrieden. Stattdessen suchen wir nach Ursachen und Gründen und kommen zu dem Schluss Gott oder Karma hatte etwas damit zu tun – einfach nur, um diese Lücke in unserer Welt zu schließen.

Was ich damit sagen will: Wir gieren nach Kausalität, oder zumindest Korrelation. Unser Gehirn verlangt, dass unsere Gedankengänge und Entscheidungen einer für uns nachvollziehbaren Logik folgen. Es hinterlässt uns zutiefst unzufrieden, wenn wir unseren Erfahrungen keine passende Einordnung geben können. Dieser Zwang führt dazu, dass wir in das komprimierte Bild der Realität Verbindungen weben, nur um dieses Bild für uns begreifbar zu machen, ganz ungeachtet ob diese wirklich vorhanden sind. Ohne Kausalitätsvermutung, keine geistige Kohärenz und keine Möglichkeit eine Entscheidung herbeizuführen.

Fazit: Komplexität können wir weder wahrnehmen noch denken

Fassen wir die genannten Punkte zusammen komme ich zu dem Schluss, dass es bei der Verarbeitung der komplexen Realität zwangsläufig zu einer massiven Komplexitätsabsorption kommt. Einerseits nehmen wir die Realität bereits extrem komprimiert wahr, andererseits ist unsere Denk-Hardware, als auch das darauf laufende Betriebssystem auf Handlungsfähigkeit und Effizienz getrimmt. Beides keine guten Voraussetzungen Komplexität auf Augenhöhe zu begegnen. Wie soll ich etwas verstehen, dass außerhalb meiner Wahrnehmung liegt, mit Denkvorgängen, die nicht Wahrheit begreifen, sondern Überleben sicherstellen möchten. Und in dieser Gemengelage ist das Begreifen von komplexen Zusammenhängen – so meine ich – stark begrenzt. Ist diese Annahme korrekt ist unsere menschliche „Ausgangs-Varietät“ schon grundsätzlich deutlich geringer, als die komplexe Realität, die wir zu begreifen versuchen.

Entschiedenes Handeln in einer komplexen Welt

Ich stelle daher die Hypothese auf, dass wir Komplexität auf Grund unserer sensorischen und kognitiven „Bewaffung“ mit einem altbekannten Schema begegnen: Der Vereinfachung, oder anders gesagt Einfachheit. Die Antwort moderner Techniken im Umgang mit Komplexität (Agilität und Co.) haben eine auffällige Gemeinsamkeit mit den Werkzeugen der letzten Jahrzehnte: Sie beruhen auf einfachen Handlungsmustern, die darauf abzielen so viel Komplexität aus der Situation zu nehmen wie möglich. Denn erst durch diese Verminderung an Komplexität sind wir wieder in der Lage die für uns notwendigen Kausalitäten, oder zumindest Korrelationen in unserem Bild der Realität einzuordnen. Und erst diese nötigen Ursache-Wirkungsbeziehungen erlauben uns in dieser wahrgenommenen Realität zu handeln.

Versteht mich nicht falsch: Außen ist die Komplexität noch da, aber in uns ist sie das nicht mehr. Und zwar völlig unabhängig davon, ob diese Reduktion nun „richtig war, oder die Realität nur verzerrt und unzureichend für das zu lösende Problem darstellt. Denn zumindest ist diese Reduktion „notwendig“ und drüber hinaus „hilfreich“, da sie es uns entscheidungsfähig macht.

Vereinfachen macht handlungsfähig

Nun hat uns der Weg über die Wahrnehmung bis zu den Einschränkungen unseres Denkens schon viel abgenommen. Die Komplexität der Realität ist bereits in ein kompliziertes Bild überführt. Auf dieser Basis können wir Ursache-Wirkungsbeziehungen, in Form von Korrelationen und Kausalitäten zu vermuten. Die Entscheidungen, Methoden, Prinzipien oder Vorgehen die wir daraus ableiten sind dann am Ende vor allem eines: Einfach.

Blicken wir auf agile Prozessmodelle wie Scrum, OKR, oder kreative Ansätze wie Design Thinking stellen sie alle eine einfache Abfolge von Tätigkeiten dar: „Mache eine Retrospektive, um Ansätze zur Verbesserung der Teamarbeit zu bekommen“ Die grundlegende Vermutung dahinter: Tun wir gewisse Prozzessschritte, erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit ein gewünschte Ergebnis zu erhalten. Dies gilt auch für Prozessschritte, die iterativ sind. Denn auch für sie gelten lineare Kausalitätsvermutungen, wie zum Beispiel: In jedem Zyklus verbessern sich die Zusammenarbeit, indem ich eine bewusste Wahrnehmung des Prozesses in der Retrospektive einfordere. Zugegeben sind diese „Prozessschritte“ nicht so deterministisch wie „Ziehe die Schraube mit 30 Nm fest“ oder“Befestige Stecker a in Buchse b“ aber sie sind vergleichbar einfach. Denn Einfachheit eines Prozesses ist eine Notwendigkeit, um handlungsleitend zu sein.

Einfachheit ja, aber nur für begrenzte Zeit

Wir beeinflussen daher die komplexe Wirklichkeit, durch einfache Anweisungen, Prinzipien und Abläufe, die wir auf einem komplizierten Bild der Wirklichkeit aufbauen. In gewisser Weise ist das eine Linearisierung im Arbeitspunkt (Ich grüße alle Ingenieure da draußen). Da nicht-lineare komplexe Systeme für uns nicht vorstellbar sind, ersetzten sie wir durch etwas lineares, das unserer Gedankenwelt zugänglich ist.

Ich habe daher den Eindruck, wir tun Dinge heute nicht viel anders als früher, mit einem Unterschied und dieser ist ganz maßgeblich: Wir wissen um die Veränderlichkeit der komplexen Welt und haben verstanden, dass wir unsere Annahmen und einfachen Handlungsmuster regelmäßig, in ausreichender Frequenz validieren müssen. Denn indem wir unsere einfachen die Zyklen zwischen Wahrnehmen, Entscheiden und Handeln regelmäßig durchlaufen, stellen wir einerseits eine evolutionäre Schleife sicher und zudem einen ausreichend häufige Anpassung unseres vereinfachten Vorgehens. Erkennen wir eine Abweichung ist das Vorgehen anzupassen, auch wenn es danach wieder so einfach und wie zuvor ist. Von daher spricht auch nichts für klassische Prozessmodelle, insofern anerkannt wird, dass eine zyklische Anpassung der bestehenden Prozesse durchzuführen ist, die zur Veränderungsdynamik der Umwelt passt.

Das Dilemma mit der Varietät

Nun könnte man ja sagen, die Agilisten haben recht. Es geht nur durch zyklisches Arbeiten, Retrospektiven, Lernen und eine möglichst hohe Varietät, um in dieser roten Welt zu bestehen. Ich sage: Teilweise! Die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erhöhen, um Komplexität zu begegnen ist notwendig. Doch lehrt uns die Natur, dass Leben nur deshalb existiert, weil es wo nötig, diese Varietät massiv einschränkt. 

Varietät ist der Gegenspieler von Zuverlässigkeit

Nun ist es doch so, dass Komplexität extreme Unsicherheit schafft. Komplexität bedeutet viele mögliche Zustände und Handlungsoptionen in einem System. Ein System kann laut Ashbys Gesetz nur dann mit externer Komplexität mithalten, wenn es selbst ausreichend komplex wird. Indem wir freiere und weniger starre Organisationsansätze wählen, oder kollaborative Arten der Zusammenarbeit zulassen erhöhen wir diese Varietät in der Organisation. Doch wann immer wir durch Selbstorganisation, Netzwerke und Dezentralisierung Freiräumen schaffen und damit Varietät erzeugen werden wir unzuverlässig.

Was meine ich mit Unzuverlässigkeit? Die Varietät eines Systems versteht sich als Zahl der möglichen Optionen oder Zustände. Kann ein System 10 Zustände einnehmen kann man vereinfacht sagen: Jeder Zustand tritt zu 10% ein. Sind es 100.000 mögliche Zustände ist die Wahrscheinlichkeit nur noch 0,001%. Je komplexer ein System wird, desto unwahrscheinlicher ist das Eintreten einer bestimmten Option. Dies ist auch genau die Unsicherheit, die jeder von uns im Umgang mit Komplexität verspürt. Wir können einfach unmöglich erahnen, was genau geschehen wird. Ich sage gerne: „Ich möchte niemals ein agil gebautes Auto kaufen“. Warum? Weil es bei Agilität um das Eröffnen von Optionen geht. Wenn ich ein Auto kaufe erwarte ich als Kunde aber eben genau das nicht. Ich erwarte, dass die Lackfarbe genau den Farbton aus dem Autohaus hat – und keinen anderen. Auch will ich alle meine Ausstattungsoptionen geliefert bekommen und nicht einen Teil davon, weil die anderen aus Zeitgründen nicht mehr realisiert wurden. Ich erwarte eine wiederholbare Qualität – eben Zuverlässigkeit. Je höher also meine Varietät und meine Fähigkeit mit Komplexität umzugehen, desto niedriger meine Zuverlässigkeit in Bezug auf ein ausgewähltes Ergebnis.

Lebewesen sind violette Systeme

Aus dem Blick der Bionik ist dieser Zusammenhang insofern wegweisend, da Leben von vielen häufig aus der Makroebene bewertet wird. Dort ist Leben bunt, vielfältig, mannigfaltig, facettenreich und in seiner Gestalt und Vorkommens nahezu unendlich. Doch ist Leben im Gegensatz zur sichtbaren Welt auf molekularer Ebene vor allem eines: Geordnet – und verdammt zuverlässig.

Leben funktioniert nur deshalb so wunderbar, da alle Vorgänge innerhalb einer Zelle mit einer überragenden Zuverlässigkeit ablaufen. Wohlgemerkt reicht Six-Sigma (6σ) bei weitem nicht aus, um Leben am Laufen zu halten. Ausgehend von der Wichtigkeit für das Überleben der Zelle laufen Stoffwechselprozesse nahezu fehlerfrei ab, da selbst der kleinste Baufehler zu gravierenden Folgen führt. Da in Zellen auch grundlegend kein Unterschied zwischen Wahrnehmung, Entscheidung und Handeln (Signalpfade) und Abbau- oder Herstellung von Struktur (Stoffwechselpfade) besteht kann man sagen: Lebewesen produzieren in höchster Zuverlässigkeit dauerhaft: Inkremente an Wahrnehmungen, Entscheidungen, Organisation/Strukturen und Veränderungen. Denn ein Lebewesen kann es sich schlichtweg nicht leisten diese Vorgänge dem Zufall zu überlassen.

Das Paradoxe hierbei ist: Diese extreme operationale Zuverlässigkeit einzelne lebensnotwendige Inkremente zu erzeugen, erlaubt es einem Lebewesen im Zusammenspiel eine hohe innere Varietät zu erzeugen. Denn es besteht aus extrem zuverlässigen blauen Kreisläufen, die zusammen in roten Netzwerken zusammenwirken. Folglich wird für mich die optimale Organisationsform immer violett bleiben, da Kompliziertheit und Komplexität untrennbare Teile der Wirklichkeit sind. Insbesondere sind beide Teile keine Gegenspieler, wenn es um das Organisieren von lebensfähigen Systemen geht! Und weil das so ist, sind viele „Ansätze der Vergangenheit“ (Lean, Taylor und Co.) nicht obsolet, sondern es wert im Angesicht der „roten Welt“ neu gedacht zu werden.

Der Umgang mit Komplexität

Ja, Komplexität ist da. Wir können sie nicht leugnen. Zuerst sehe ich Komplexität als einen Teil der Welt an, der uns schon immer begleitet hat. Zweitens spricht einiges dagegen, dass wir Komplexität ausreichend gut begegnen können, da wir diese durch unsere Art der Wahrnehmung und des Denkens nur in Teilen begreifen. Auch der Blick in die Funktionsweise des Lebens sagt mir, dass Komplexität durch die Vernetzung „blauer Mechanismen“ funktioniert. Sollten Sie meinen Gedankengängen etwas abgewinnen können, zum Schluss meine gesammelten Ratschläge im Umgang mit Komplexität:

  • Ökonomisch entscheiden: In einer komplexen Welt ist übermäßiges Analysieren und Investieren von Ressourcen kritisch. Weder sollte man spontan-affektiv (eben überstürzt) entscheiden, noch in eine Analyse-Paralyse verfallen. Das Optimum liegt bei ausreichender Geschwindigkeit und vertretbarem Ressourcenaufwand. Da der Ausgang niemals sicher ist, kommt dem ökonomischen Entscheiden eine gesteigerte Bedeutung zu.

  • Bild der Wirklichkeit zeichnen: Stellen Sie schamlos Hypothesen auf, darüber welche Wechselwirkungen sie in einer Situation vermuten. Da jeder Mensch eine andere Realität wahrnimmt, ist es notwendig Hypothesen abzugleichen, wenn Entscheiden und Handeln über Teams, oder Bereiche zu kohärenten Handlungsmustern führen soll. Erst ein besprechbar und teilbar gemachtes Bild der Wirklichkeit kann zu einer Ausrichtung führen, die insbesondere bei großen Organisationen entscheidend ist. Da wir aber ohnehin keine Chance haben die vorhandene Komplexität zu erfassen und in Folge niemals eine ausreichende Varietät erreichen werden, ist wieder die Ökonomie das Maß der Dinge.

  • Bewusst vereinfachen: Begnüge dich mit begrenzter Rationalität: Schließe Logikfehler aus, indem du grundlegende Zusammenhänge des vorliegenden Sachverhaltes analysierst (bspw. Wirtschaftlichkeit einer Investition sicherstellen), versuche aber nicht alles zu quantifizieren und zu bewerten. Mehr Parameter sind nicht besser, sondern führen wahrscheinlich zu nicht zielführendem Analyseaufwand. Deswegen besser mit Ausschlusskriterien, anstelle von Bewertungsfaktoren arbeiten. Auch eine Auswahl an wenigen Faktoren basierend auf den gemachten Hypothesen tun ihren Dienst. Egal wie kompliziert ihr Entscheidungsmodell wird, es wird immer einfacher sein als die Wirklichkeit. Die Frage ist nur, ob es nützlich ist.

  • Nutze das Unterbewusstsein: Die UTT (Unconscious Thought Theorie) kommt zu dem Schluss, dass unsere nicht zugänglichen unterbewussten Gehirnareale komplexe Entscheidungen wohl besser verarbeiten können. Eine Möglichkeit ist es daher Handlungsoptionen bewusst „über Nacht ruhen zu lassen“. Fällen sie dann erst am Folgetag eine intuitive Entscheidung. Eine solche intuitive „Bauchentscheidung“ ist keine spontane Kurzschlussreaktion und häufig besser als „pseudo-rationale“ Beschlüsse, die am Ende ohnehin viel zu oft nur nachträgliche Rationalisierungen unserer emotionalen Vorlieben sind.

Und das allerwichtigste: Bleiben sie locker. Bekommen sie ein für ihre Situation nützliches Bild, stellen Sie Vermutungen an und vereinfachen Sie zur Not auch, um handlungsfähig zu bleiben. Treffen sie Entscheidungen gemäß der Höhe des Risikos, anstelle von nicht endenden Faktensammlungen. Geringeres Risiko erlaubt mehr Vereinfachung und dafür höhere Geschwindigkeit, hohes Risiko sollte niemals fatale Folgen nach sich ziehen. Stillstand ist das sichere Rezept zum Aussterben. Wer sich bewegt hat zumindest eine Chance darauf im Spiel zu bleiben.

Das Leben ist einfacher als wir denken

Life is really simple, but we insist on making it complicated

Konfuzius

Konfuzius war gemeinhin ein kluger Kerl. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann ihm. Denn auch wenn man oft hört, die Welt ist in den „letzten Jahrzehnten komplex geworden“ bin ich der Meinung, dass sie das immer schon war. Auch ist sie jetzt nicht auf einmal komplex und nicht mehr kompliziert. Denn in manchen Bereichen ist und wird es weiterhin notwendig sein eine hohe Zuverlässigkeit zu erreichen. Das Verständnis agiler Arbeitsweisen ist wertvoll, um Komplexität zu begegnen, aber sie ist kein Allheilmittel und schon gar nicht kann sie für sich alleine „Lebensfähigkeit“ erzeugen. Die Beherrschung der Komplexität entsteht aus dem Zusammenspiel zuverlässiger Erzeugungsprozesse, die für den Moment passgenau sind und sich in agiler und dynamischer Weise weiterentwickeln. Man kann Komplexität nicht mit dem Loslassen jeglicher Struktur und Ordnung begegnen, da dies mit dem Leben unvereinbar ist. Denn Ordnung ist Leben und Unordnung ist Tod.

Auch wenn ich skeptisch bin, inwiefern wir geistig ausgerüstet sind, um mit der steigenden Komplexität des 21. Jahrhunderts umzugehen, bin ich zuversichtlich: Komplexität ist kein Novum für uns, sondern war schon immer da. Wir müssen daher wie auch bisher einfach mit ihr umgehen. Vielleicht ist Komplexität vergleichbar mit einem wilden Tier, das in den Schatten der Büsche lauert. Wir wissen das es gefährlich sein kann und wir wissen dass es überall lauern kann. Und diese Unsicherheit kann uns Angst machen – begründete Angst womöglich. Doch ist die Frage, wie wir mit dieser Angst umgehen. Denn sie sollte uns nicht davon abhalten Entscheidungen zu treffen, aus Angst vor den Konsequenzen und der Unsicherheit, die mit ihr einhergehen.

Entscheidungen zu treffen und diese umzusetzen ist das, was uns im Leben weiterbringt. Doch auch mit den neuen Mitteln der Agilität wird es bei einem Wettlauf gegen die immer komplexere Welt um uns herum bleiben – Gewinner unbekannt.

Wenn Sie es bis hier hin geschafft haben gebührt Ihnen mein innigster Dank.

Ich habe mehr Stunden benötigt als mir lieb ist, um diesen Artikel zu schreiben und hoffe ein paar Denkansätze geliefert zu haben, die sich für Ihren Alltag als wertvoll erweisen. Ein Dank auch an alle Komplexitäts-Theoretiker, NewWork-Vordenker, Agilisten und andere helle Köpfe, die uns ermöglichen erfolgreicher durch das 21. Jahrhundert zu navigieren. Ihr macht eine tolle Arbeit, auch wenn ich mir einen skeptischen Blick auf diese Entwicklung behalte.

All the love and all the power!

Literaturhinweise und Buchempfehlungen

[1] Conny Dethloff: Logbuch; https://blog-conny-dethloff.de/?p=4759

[2] Ashby, W. R. : An introduction to Cybernetics. Wiley, New York 1956.

[3] Pfläging, Nils; Hermann , Silke (2019): Komplexithoden; redline Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH [Affiliate-Link: Deutsche Ausgabe] ; Anmerkung: Die Idee der blauen/roten Welt basiert auf dem Modell von Gerhard Wohland ( https://dynamikrobust.com/denkwerkzeuge/ )

[4] Goodsell, David S. (2009): The machinery of life. 2. ed. New York, NY: Copernicus [u.a.]. [Affiliate-Link: Englische Ausgabe | Deutsche Ausgabe] [5] Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D. (2011): Menschliche Kommunikation; 12. unveränd. Aufl., Hans Huber Verlag [Affiliate-Link: Deutsche Ausgabe]

[6] Spector, Bert. 2014. „Using History Ahistorically: Presentism and the Tranquility Fallacy“. Management & Organizational History 9 (3): 305–13. https://doi.org/10.1080/17449359.2014.920261.

[7] Hoffman, Donald D. (2019): The case against reality. Why evolution hid the truth from our eyes. First edition. New York: W.W. Norton & Company. [Affiliate-Link: Englische Ausgabe]

[8] Roth, Gerhard (2017): Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern. 12. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta. [Affiliate-Link: Deutsche Ausgabe]

[9] Goldstein, D. G. & Gigerenzer, G. (1999). The recognition heuristic: How ignorance makes us smart. In G. Gigerenzer, P. M. Todd & the ABC Research Group (Eds.), Simple heuristics that make us smart (pp. 37-58). New York: Oxford University Press.

[10] Tversky, A. & Kahneman, D. (1973). Availability: A heuristic for judging frequency and probability. Cognitive Psychology, 5, 207-232.

[11] Bargh, John A. (2018): Before you know it. The unconscious reasons we do what we do. Unter Mitarbeit von Gabriele Gockel, Bernhard Jendricke und Peter Robert. London: Windmill Books.
[Affiliate-Link: Englische Ausgabe | Deutsche Ausgabe]